Kulturangebote zählen zu den weichen Standortfaktoren, weiß Hannah Wagner, zuständige Projektleiterin der Kampagne. „Solche Aspekte werden für Regionen immer wichtiger, daher sind wir erneut mit dabei. Dabei bietet uns das Filmfestival auch bundesweit Aufmerksamkeit und Reichweite.“ An 23 Tagen hat die Kampagne als Partner eine Bühne, um so für die Region zwischen Koblenz, Trier und Mainz zu werben. Eine Win-win-Situation für beide Seiten und eine nachhaltige imagebildende Maßnahme, von der sich der Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück wieder viel für die ländliche Region verspricht. Schließlich sind die Filmfestspiele einer der Höhepunkte im Kultursommer Rheinland-Pfalz und sorgen für weite mediale Strahlkraft.
Ein besonderes Highlight für die Kampagne ist der Rückkehrer-Treff am 2. September ab 19:30 Uhr, der in das Programm der Filmfestspiele eingebunden ist: „Eingeladen sind Rückkehrerinnen und Rückkehrer sowie Zugezogene. Geplant ist ein geselliges Beisammensein inklusive gemeinsamen Besuchs des Films „Mittagsstunde“ mit anschließender Diskussionsrunde und Konzert“, kündigt Hannah Wagner an. Der Film, nach einem Bestseller von Dörte Hansen, thematisiert den Wandel eines Dorfes und seiner Bewohner sowie das Thema Rückkehr.
Begleitend zum Festival-Engagement des GELOBTEN LANDS sind wieder Social-Media-Maßnahmen und Ticket-Gewinnspiele auf den Kampagnen-Kanälen geplant sowie die Ausspielung des Imagespots im Vorprogramm der Festspiele.