Gründer*innen, Start-ups und junge Unternehmer*innen im Rhein-Hunsrück-Kreis zusammenbringen und den Erfahrungsaustausch begünstigen, das ist ein Ziel der Kampagne GELOBTES LAND, die beim Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.V. als Projektinitiator umgesetzt wird. Der Verein ist für die Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung im Rhein-Hunsrück-Kreis zuständig.
Langfristiges Ziel ist die Schaffung und Begünstigung eines Gründerökosystems, also das effektive Zusammenwirken von unterstützenden Akteuren und Organisationen (Unternehmen, Investoren, (politische) Institutionen, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Wirtschaftsförderung etc.). Das Thema ist gerade für die Kampagne GELOBTES LAND relevant: Durch die Platzierung als gründerfreundliche Region werden weitere Zuzugs- und Rückkehrgründe geschaffen, die Attraktivität der Region für junge Menschen steigt.
Angesprochen sind Start-ups, Gründer*innen, junge Unternehmer*innen und solche, die es werden wollen. Das Treffen soll ein Erfahrungsaustauch sein: Projekte, Ideen und Praxiserfahrungen sollen vorgestellt und darüber hinaus Herausforderungen benannt und Bedarfe definiert werden, die in der Umsetzung notwendig sind, um das Gründen zu begünstigen und zu vereinfachen.
Auch wenn das Treffen zunächst einmal ergebnisoffen sein soll, möchten wir im weiteren Verlauf die einzelnen Akteure zusammenführen: Zunächst die Gründer*innen und Start-ups und in einem zweiten Schritt die etablierten Unternehmen und andere Institutionen im Rhein-Hunsrück-Kreis mit einbeziehen. Hieraus können Kooperationen entstehen sowie ein Wissenstransfer stattfinden, wovon alle Seiten profitieren.
Als Location für das erste Treffen wurde passenderweise das AVA Arthouse in der Simmerner Innenstadt gewählt, das von Assiye Alimice Celic und Ihrem Mann Veysel Ende Januar eröffnet wurde: Assiye ist Rückkehrerin und hat für das Konzept eines Film- und Fotostudios mit angeschlossenem Café in ihrer Heimatstadt Simmern eine Start-up Förderung vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen von „Start.in.RLP“ erhalten. Beginn ist um 17:30 Uhr (ca. zwei Stunden), eine Anmeldung bis 26.2. ist notwendig (siehe unten).
Anmeldungen mit Namen, Adresse, E-Mail und Kurzbeschreibung
des Gründungs-Projekts an:
Hannah Wagner
Telefon: 06761 9644216
Mail: wagner@rhein-hunsrueck.de