Einjähriger Qualifizierungslehrgang zur IT- oder Wirtschafts-Kriminalistin / zum IT- oder Wirtschafts-Kriminalisten bei der Polizei Rheinland-Pfalz

Jobs im Rhein-Hunsrück-Kreis

Hahn-Flughafen

Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz/ SILBER Partner

In der zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt gewinnen Cybercrime und Wirtschaftskriminalität erheblich an Bedeutung. Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, werden engagierte und qualifizierte IT- und Wirtschafts-Kriminalistinnen und -Kriminalisten benötigt, die mit spezialisiertem Fachwissen einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung dieser komplexen Kriminalitätsfelder leisten.

Im einjährigen Qualifizierungslehrgang werden Ihnen die rechtlichen und taktischen Fähigkeiten für die spätere Tätigkeit als Spezialist oder Spezialistin bei der Kriminalpolizei vermittelt. Der Lehrgang findet an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz und in den Einstellungsbehörden statt.

Der Qualifizierungslehrgang startet am 01.11.2025.

Bewerben können Sie sich über unser Online-Bewerbungstool.

Aufgrund der kurzen Bewerbungsfrist empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung und Vorbereitung auf das Auswahlverfahren.

Kommen Sie in unser Team und werden Sie Kriminalbeamtin oder Kriminalbeamter mit hoheitlichen Befugnissen bei der Polizei Rheinland-Pfalz.

Wir bieten

Neben den vielen Vorteilen des Arbeitgebers Polizei Rheinland-Pfalz bieten wir zudem folgende Leistungen:

  • Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen unmittelbare Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe 
  • Qualifizierungsmaßnahme bei vollen Bezügen (weitergehende Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite)
  • Gewährung einer gestaffelten Polizeizulage zwei Jahre nach Einstellung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • Vielfältige Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teamgeist, Verlässlichkeit und Vertrauen stehen an oberster Stelle bei der Polizei Rheinland-Pfalz
  • Abwechslungsreiche Aufgaben, mit denen Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und zur Sicherheit von Rheinland-Pfalz leisten

Aufgaben

IT-Kriminalistinnen / IT-Kriminalisten:  

  • Selbstständige Ermittlungen mit IT-Bezug, insbesondere in Fällen der Cyberkriminalität (u. a. Betrug, Unterschlagung, Untreue, Urkundenfälschung, Computerbetrug, Straftaten im Zusammenhang mit dem Datenschutzgesetz, Geldfälschung und Inverkehrbringen von Falschgeld, Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger und der Prostitution, Zuhälterei, Verbreitung pornografischer Schriften oder Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz) sowie komplexe Datenanalysen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Ermittlungsansätzen und -Werkzeugen zur Bekämpfung neuer Phänomene aus dem Bereich der Cyberkriminalität
  • Teilnahme an Durchsuchungen und Beschlagnahme von Beweismitteln

Wirtschafts-Kriminalistinnen / Wirtschafts-Kriminalisten:

  • Durchführung von Ermittlungen in Ermittlungsverfahren im Bereich der Wirtschaftskriminalität, z.B. Prüfung, Auswertung, Analyse und beweiserhebliche Darstellung betriebswirtschaftlicher und finanztechnischer Vorgänge.
  • Feststellung und Bewertung hinsichtlich der strafrechtlichen Relevanz z.B. Prüfung der Buchführungsunterlagen hinsichtlich u. a. Überschuldung, Korruptionsstrafsachen, Untreuehandlungen
  • Teilnahme an und Unterstützung von vollzugspolizeilichen Handlungen, z. B. Teilnahme an Durchsuchungen und Zeugenvernehmungen
  • Beratung von Staatsanwaltschaft und Polizei bei Ermittlungsverfahren

Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium

Für IT-Kriminalistinnen und IT-Kriminalisten in den Bereichen:

  • Informatik
  • Nachrichtentechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Informationstechnik
  • oder einer vergleichbaren Studienrichtung 

Für Wirtschafts-Kriminalistinnen und Wirtschafts-Kriminalisten in den Bereichen:

  • BWL
  • VWL
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Finanzwirtschaft
  • Financial Management
  • Finance & Accounting
  • Banking & Sales
  • Wirtschaftsforensik
  • Oder einer vergleichbaren Studienrichtung 
     
  • und anschließend mind. 1,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • Alle weiteren Voraussetzungen finden Sie auf der Karriereseite der Polizei Rheinland-Pfalz: www.polizei.rlp.de/karriere/kriminalisten

Zusätzliche Informationen

Ausführliche Informationen finden Sie unter www.polizei.rlp.de/karriere/kriminalisten

Für Fragen stehen Ihnen gerne die Kolleginnen und Kollegen vom Personalauswahldienst zur Verfügung:
Mo.-Do. 8:00 – 16:00 Uhr
Fr. 8:00-13:00 Uhr
Telefon: 06543 985-116
Oder 06543 985-118
E-Mail: PAD@SPAMPROTECTIONpolizei.rlp.de | www.polizei.rlp.de/karriere

Jetzt online bewerben!

Unsere PREMIUM-Partner

Unsere GOLD-Partner

Chatbot Logo Du hast Fragen?
powered by agentur etcetera