zur Jobübersichtzum Unternehmen
Mitarbeiter in VR/AR-Simulationsverfahren (m/w/d)
Jobs im Rhein-Hunsrück-Kreis
Am Standort Hahn-Flughafen der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3 (Informationstechnik), Referat 31, eine Vollzeitstelle als Mitarbeiter in VR/AR-Simulationsverfahren (m/w/d), (Kennziffer: 03-23) zu besetzen.



Wir bieten
- Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist vorgesehen in Entgeltgruppe 10 TV-L.
- Die Polizei Rheinland-Pfalz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt grundsätzlich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Teilzeitwünsche sind unter Angabe von Umfang und Verteilung der täglichen Arbeitszeit in der Bewerbung anzugeben.
- Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Aufgaben
- Training in VR- und AR-Simulationsverfahren in enger Abstimmung mit den Fachgebieten
- Entwicklung von Trainingsszenarien und -modellen in VR und AR
- Technische Betreuung der Simulationsverfahren
- Unterstützung bei der Durchführung der BOS- Digitalfunkausbildung
Profil
- Ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt in den Bereichen Bildungsmanagement, Multimediatechnik oder E-Learning oder eine vergleichbare Qualifikation
- Alternativ eine berufliche Verwendung in einer BOS und eine hohe Affinität zu VR/AR-Anwendungen, IT-Technik und Didaktik
- Kenntnisse zu Soft-, Hard- und Netzwerkkomponenten
- Kenntnisse von Aufbau, Betrieb und Funktion von IT-Systemen, detaillierte und tiefergehende Konfiguration, Benutzerverwaltung und Managementtools sowie Dateisysteme der eingesetzten Betriebssysteme
- Kenntnisse und Einbindung von Virtual Reality-Umgebungen innerhalb von IT-Systemen
Zusätzliche Informationen
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Da wir eine Erhöhung des Frauenanteils anstreben, werden Frauen bei Vorliegen von Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des LGG Rheinland-Pfalz vorrangig berücksichtigt.
Wenn Sie sich bewerben wollen: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den gängigen Unterlagen, insbesondere Kopien der Schul-, Prüfungs- und Dienstzeugnisse bis zum 18.06.2023 an folgende E-Mail-Adresse: hdp.personal@polizei.rlp.de
Achten Sie darauf, dass es sich um eine zusammenhängende PDF-Datei mit einer Größe von maximal 5 MB handelt. Sofern Sie uns (in Ausnahmefällen) die Bewerbungsunterlagen postalisch zukommen lassen wollen, können Sie diese wie folgt adressieren:
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfal, Referat 43 - Personal / Soziales, Postfach 1111, 55484 Hahn-Flughafen
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nicht erfolgen, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Zudem können Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, grundsätzlich nicht erstattet werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Bei Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Verena Stanschus Tel.: 06543 / 985-406 E-Mail: verena.stanschus@polizei.rlp.de zur Verfügung.