zur Jobübersichtzum Unternehmen
Sachbearbeitung im Bereich E-Learning (m/w/d)
Jobs im Rhein-Hunsrück-Kreis
Learning-Management-Systeme, Screencasts und Web Based Trainings sind keine Fremdwörter für dich? Lerntheorien faszinieren dich immer wieder? Du hast Lust, digitale Lernformate wie interaktive Videos in einem spannenden Umfeld zu entwickeln? Dann bewirb dich bei der Polizei Rheinland-Pfalz! Die Hochschule bietet für den Standort Hahn-Flughafen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an: Sachbearbeitung im Bereich E-Learning (m/w/d) (Kennziffer 04-23). Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zunächst bis 30.06.2024 befristet.



Wir bieten
- Interessante Tätigkeit in einem netten und engagierten Team in unserem Referat "E-Learning/KOST Intrapol"
- Gemeinsam Ideen und Projekte entwickeln, bei denen Kreativität gefragt ist
- Flexible Arbeitszeitgestaltung für eine positive Work-Life-Balance
- Gebunden an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L
Aufgaben
- Organisatorische und didaktische Konzeption und Pflege sowie Mitwirkung bei der Weiterentwicklung digitaler Bildungsangebote der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz in den Bereichen Studium und Fortbildung
- Mitarbeit bei der strategischen Konzeption von E-Learning (Leitlinien, Standards, Workflows)
- Vorbereitung und Durchführung von Einführungs- und Informationsveranstaltungen, Schulungen und Workshops vorrangig für Lehrende
- Lektorats- und Korrekturarbeiten sowie Öffentlichkeitsarbeit zum Thema E-Learning
- Kurs- und Benutzer-Administration und Betreuung der polizeiinternen Lernmanagement-Plattform
Profil
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium in einem bildungs- oder medienwissenschaftlichen Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse der (Medien-) Didaktik und Methodik
- Erfahrungen in der Entwicklung oder beim Einsatz digitaler Bildungstechnologien bzw. mit digitalen Medien und Instrumenten
- Erfahrungen im Bereich Learning-Managment-Systemen
- Sehr gute deutsche Sprach- und Rechtschreibkenntnisse
- Fähigkeit disziplinübergreifender Kommunikation
- Teamfähigkeit
- Gutes Organisationsvermögen
- Fähigkeit selbständiger und konzeptioneller Arbeit
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstein
Zusätzliche Informationen
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Da wir eine Erhöhung des Frauenanteils anstreben, werden Frauen bei Vorlage von Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des LGG Rheinland-Pfalz vorrangig berücksichtigt.
Die Stellen sind teilzeitgeeignet und sollen im Falle von Teilzeitvarianten in der Summe jeweils zu 100 Prozent besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit detaillierten Angaben zum bisherigen beruflichen Werdegang sind unter Angabe der Kennziffer 04-23 bis zum 25.06.2023 zu richten an:
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, Referat 43 - Personal / Soziales, Postfach 11 11, 55482 Hahn-Flughafen
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Bei Bewerbungen via E-Mail bitten wir darauf zu achten, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 Megabyte nicht überschreitet und die Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende Datei versandt wird.