Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wir blicken auf einen tollen Tag mit einem interessierten Kreis aus Teilnehmer*innen zurück. Was alle gemeinsam haben: Sie erkennen die dringende Notwendigkeit von Zuwanderung in den Arbeitsmarkt und schätzten die Vielfalt der angebotenen Lösungsansätze für die unternehmerische Praxis. Die Veranstaltung bot ein breites Programm mit Workshops zu aktuellen Themen wie Anerkennungsverfahren für zugewanderte Fachkräfte, Integration von Geflüchteten als Arbeitnehmer*innen und praktischen Anwerbungsverfahren für Menschen aus EU- und Drittstaaten.
Besonders hervorzuheben ist der Impulsvortrag von Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, die verdeutlichte, dass der Fachkräftemangel ein Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist, dem aber mit Migration entgegengewirkt werden könne. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Live-Schalte zur Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer in Rio Grande do Sul, die das Potenzial an Fachkräften in der dortigen Region aufzeigte. Zum Abschluss fand eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft statt.
Das Gesprächspotenzial war riesig und so nutzten die Teilnehmenden im Anschluss die Möglichkeit zum regen Austausch und Netzwerken.