Leben auf dem Land, berufliche Herausforderungen mit Zukunft und viel Raum für dich und deine Familie - verwirkliche deine Träume bei uns im Rhein-Hunsrück-Kreis. Hier findest du viel frischen Wind und unendliche Möglichkeiten, um dein Leben so zu leben, wie du es dir wünschst! Erfahre auf dieser Seite spannende Details zu unserer Region und lass dich zum Leben auf dem Land inspirieren.
Selbstständige Hufschmiedin aus Schwarzen
"Morgens mit dem Hund eine Runde drehen, da ist alles ruhig und friedlich. Hier bekomme ich für wenig Geld unglaublich viel vom Leben. Durch meine Ausbildung zur Hotelfachfrau und ein BWL-Studium habe ich schon in großen Städten gelebt und gearbeitet. 2015 bin ich in die Heimat zurückgekehrt und habe mich beruflich neu orientiert. Als Hufschmiedin in Schwarzen genieße ich Platz, Ruhe und Freiheit und darf hier sein, wer ich bin - keine urbane Oberflächlichkeit. Mit den Hunsrückern zu leben, heißt, entspannt zu leben! Mein Lieblingsort ist die Sinnesbank zwischen Hahn und Altlay, da hat man Abends einen wunderbaren Ausblick und ein absoluter Geheimtipp: Honig von der Imkerei Summsemanns und ein Stück Ziegenkäse von Marc's Ziegenhof, einfach süß und lecker!"
"Von wegen auf dem Land hängt man hinterher! In unserem Unverpackt-Laden "Gutes unverpackt" in Kirchberg kann man lokal, regional und nachhaltig einkaufen kann. Da können nicht mal die umliegenden Städte mithalten. Ende 2014 hatten mein Mann und ich die sehr spontane Idee, eine Art Plastikfrei-Experiment zu starten und in unserem privaten Bereich anders einzukaufen. Das Thema lag uns schon vorher am Herzen und wir wollten einfach mal schauen, wie sich Müllvermeidung im Kleinen umsetzen lässt. Die Idee hat mich nicht mehr losgelassen und ich habe meinen Traum umgesetzt: ein Unverpackt-Laden auf dem Land! Jetzt sind wir drei Jahre alt, ich habe zwei Teilzeitkräfte eingestellt und noch jede Menge Ideen für die Zukunft: Mir ist es wichtig, die Menschen zum Nachdenken anzuregen, damit sie ihr Konsumverhalten reflektieren und vielleicht weniger Plastikmüll produzieren. Da kann jeder für sich entscheiden, wie viel er leisten kann und will. Ich versuche, mit unserem Laden das Ganze etwas einfacher zu gestalten, weil man hier fast alles für den täglichen Gebrauch findet. Viele denken immer noch, solche Läden seien sehr teuer: Aber das ist gar nicht so, man kauft automatisch ganz anders ein und am Ende bleiben kaum Reste. Da bekommt Essen eine ganz andere Wertigkeit. Das System ist ganz einfach: Tupperdosen/Gläser/etc. mitbringen --> abwiegen --> befüllen --> zahlen! Einfacher kann's kaum gehen!"
Selbstständig mit pulligfilm.de
"Nach 15 Jahren in Mainz sind wir in den Hunsrück zu Freunden und Familie zurückgekehrt. Hier konnten wir uns ein kleines Haus mit Garten leisten. Das Leben ist hier einfach ruhiger und entspannter, die Großeltern wohnen um die Ecke. Die Kinder lieben es! Ich habe mich hier selbstständig gemacht und war überrascht, wie viel wirtschaftliches Potenzial im Hunsrück steckt. Für meine Arbeit ist schnelles Internet entscheidend. Jetzt habe ich hier einen Glasfaser-Anschluss und besseres Internet, als ich in der Stadt jemals hatte - wer hätte das gedacht?!"
Hunsrücker
"Ich möchte das Leben teilen und bin gerne unter Menschen. Geboren und aufgewachsen bin ich in Simmern, meine Eltern stammen aus der Türkei. Über mich selbst kann ich sagen, dass ich mich mehr als Hunsrücker denn als Deutscher fühlt. Hier bin ich zu Hause, spielte lange im Fußballverein, war Schiedsrichter, machte meine Ausbildung und fotografierte: Ich habe über 3000 Menschen porträtiert und die Bilder auch ausgestellt. Meine Kreativität lebe ich hier einfach aus. Gerade schreibe ich an einem Buch für meine Tochter, die jetzt ein Jahr alt ist: Ich schreibe ihr, damit sie weiß, wie ich denke und fühle. Meine Frau ist Lehrerin und ebenfalls aus dem Hunsrück. Ein Wegzug aus dem Hunsrück kam für mich nie in Frage, denn hier habe ich mein Netzwerk, habe Kontakt zu den Leuten: Wir haben eine gemeinsame Kultur, egal woher wir kommen. Der Hunsrück hat mir das gezeigt!"
Bloggerin mit wirliebendenhunsrueck.de
"Der Rhein-Hunsrück-Kreis gibt mir die Möglichkeit, verantwortungsvoll mit meiner Umwelt umzugehen. Hier erhalte ich regionale Produkte (auch in Bio-Qualität), kann gesund leben und mit meinem Kauf regionale Anbieter stärken und die Umwelt schonen. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, regionale Produkte aufzuspüren und sie auf meiner Seite wirliebendenhunsrueck.de vorzustellen, sodass alle Interessierten Zugriff zu der großen regionalen Produktpalette haben und ermutigt werden, regional erzeugte Produkte zu vermarkten. Ich hoffe, Angebot und Nachfrage damit nachhaltig steigern zu können."
"Ursprünglich kommen wir aus Frankfurt vor drei Jahren nach St. Goar / Werlau und hatten schon vorher unseren kleinen FinnKiosk, aber der Onlinehandel wurde immer mehr und die Lagerfläche in der Stadt immer teurer. Wir brauchten eine Alternative und haben eine alte Bäckerei in Werlau gefunden, der ideale Platz für uns! Juha ist waschechter Finne und selbstständig mit einem Büro für Finnlandreisen, Thomas betreibt den Versandhandel für finnische Spezialitäten: Lebensmittel, Elchsalami, Spirituosen und ganz viel Lakritz findet man in dem kleinen Kiosk mitten im Dorf. 80 % unseres Umsatzes läuft über Onlineversand, das hat sich durch Corona extrem verstärkt: die Finnland-Fans holen sich ihr Lieblingsland nach Hause. Übrigens ist der FinnKiosk eine Rarität, denn es ist der einzige mit diesem Sortiment in ganz Deutschland: Wir haben Kunden, die fahren über vier Stunden, um bei uns einzukaufen.
Wir haben direkt nach dem Umzug nach Werlau einen Glöggi-Basar (Glühwein) fürs Dorf organisiert, das hat sprichwörtlich das Eis gebrochen. Inzwischen haben wir sogar Stammkunden aus dem Dorf. Im Haus ist auch eine Ferienwohnung und im Garten steht eine Finnkota, eine runde Hütte mit Grillstelle im Inneren und Platz für 20 Personen. Hier wollen wir in Zukunft auch Gruppen beherbergen und finnischen Flammlachs anbieten. Frankfurt vermissen wir nicht, denn hier haben sie den Platz, um unseren finnischen Traum zu leben."
"Im Hunsrück konnten wir unseren Lebenstraum wahr werden lassen: Auf der Suche nach einem Ort, an dem sich alle drei Generationen unserer Familie wohlfühlen und an dem wir unseren Tier-Erlebnispark aufbauen können, sind wir auf ein Grundstück in Bell im Hunsrück gestoßen. Nicht nur der Park, sondern auch die Landschaft mit zahlreichen Wanderwegen bietet ideale Bedingungen für Familienausflüge und unsere Husky-Touren mit Touristen. Auch wirtschaftlich gesehen ist der Hunsrück ein Ort mit Zukunft. Wir genießen das Leben auf dem Land in jeder Hinsicht."
Die Menschen leben und arbeiten gerne im Rhein-Hunsrück-Kreis. Dabei überwiegen ganz klar die Pluspunkte. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Erwerbstätigenbefragung, die der Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück in Auftrag gegeben hat.
Ergebnisse ansehenÜber traumhafte Pfade führen im Rhein-Hunsrück-Kreis Premiumwanderwege durch verwunschene Wälder, Täler und Schluchten und über atemberaubende Höhen. Auf der 360 m langen Hängeseilbrücke Geierlay schwebst du in 100 m Höhe über den Baumwipfeln und die NATURE ONE gilt als eines der größten Open-Air-Festivals Europas.
Mehr entdeckenOb gemeinsam am Lagerfeuer, im Waldkindergarten, beim Fußball oder Toben an der frischen Luft - das Leben auf dem Land bietet Kindern viel Freiraum zur Entfaltung. Sein soziales Miteinander und Vereinsleben sowie die hervorragende Infrastruktur zeichnen den Rhein-Hunsrück-Kreis als besonders lebenswerte und familienfreundliche Region aus.
Mehr erlebenWusstest du, dass wir im Rhein-Hunsrück-Kreis mehr als 300 % unseres Energiebedarfs aus regenerativen Energiequellen gewinnen und so weltweit Vorreiter im Klimaschutz sind? In der Natur zu leben, heißt, mit ihr zu leben: Bei uns findest du regionale Produkte direkt vom Erzeuger, einen Naturpark und unberührte Natur!
Mehr wissenPrägten vor wenigen Jahrzehnten vorwiegend Landwirtschaft, Weinbau und Handwerk die Wirtschaft im Rhein-Hunsrück-Kreis, finden sich heute viele innovative Betriebe und Weltmarktführer in der Region. Als Zusammenschluss von Unternehmen, Institutionen und Kommunen unterstützt der Regionalrat Wirtschaft die regionale Entwicklung.
Mehr erfahrenDer Rhein-Hunsrück-Kreis bietet einzigartige Naturräume und Landschaften zur Erholung und Freizeitgestaltung. Seine zentrale Lage begünstigt die schnelle Anbindung etwa ins Rhein-Main-Gebiet oder nach Luxemburg, Belgien und Frankreich. Starke Unternehmen - von gewachsenen Familienunternehmen über innovative Start-ups bis zu internationalen Marktführern - sorgen für berufliche Sicherheit und Zukunft. Optimale Voraussetzungen also für zeitgemäßes Leben auf dem Land!