Willkommen bei Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
An der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz findet neben dem dreijährigen Bachelorstudiengang Polizeidienst auch die eng an die Praxis angelehnte Fortbildung aller Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten statt. Als zentrale Bildungseinrichtung der Polizei Rheinland-Pfalz leben wir in Studium und Lehre die Verbindung von Engagement und Expertise. Rund 1500 Studierende befinden sich gleichzeitig im Studium und lernen in elf fachtheoretischen und berufspraktischen Modulen alle Facetten des Polizeiberufes kennen. Nach dem Abschluss „Bachelor of Arts“ haben sie unzählige Möglichkeiten: Ob Kriminalpolizei, Schutzpolizei, Wasserschutzpolizei oder Bereitschaftspolizei, es gibt viele Möglichkeiten! Informieren Sie sich auf unserer Homepage!
Wir sind außerdem Arbeitgeber für über 400 Beamtinnen, Beamte und Tarifbeschäftigte, die in den Bereichen Aus- und Fortbildung, Informationstechnik und Verwaltung tätig sind. Jährlich bilden wir junge Menschen in den Berufen Verwaltungsfachangestellte, Fachinformatiker und Fachangestellte für Medieninformationstechnik aus. Lokalisiert sind wir in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Frankfurt-Hahn mit weiteren Standorten in Wittlich-Wengerohr und Enkenbach-Alsenborn.



Anke Müller
Dozentin für interkulturelle Kompetenz
"Als Beraterin für Entwicklungszusammenarbeit bin ich wirklich sehr viel um die Welt gereist, ich war in unglaublich vielen tollen Ländern, habe Kulturen erlebt und bin jetzt doch wieder in Karbach. Hier war immer meine Basis und als es darum ging: so weiter machen oder Hunsrück, war mir eigentlich direkt klar, dass es in die Heimat geht. Von dort aus bin ich lange nach Bonn gependelt, habe aber immer mal geschaut, was der Rhein-Hunsrück-Kreis für mich zu bieten hat. Mit einem Studium in interkultureller Pädagogik, Soziologie und gender studies dachte ich immer, dass ich hier nichts finde. Auf der Website von Gelobtes Land bin ich dann aber überraschender Weise auf eine Stellenausschreibung bei der Hochschule der Polizei in Büchenbeuren gestoßen. Hier bin ich nun als Dozentin angestellt und es macht mir echt sehr viel Spaß! Für die jungen Polizist*innen mache ich Trainings zu interkultureller Kompetenz und Demokratieförderung. Ein absolut aktuelles und spannendes Themenfeld. In Karbach ist meine Familie, hier habe ich ein altes Haus gekauft und habe eine Nebenerwerbslandwirtschaft mit Schafen und Tannenbäumen. Ein toller Ausgleich zum Job! Meine Tochter liebt es draußen zu sein und ich schätze die Bodenständigkeit und das 'aufeinader aufpassen' im Dorf. Da können die Kinder alleine nach Hause gehen und man helft sich! Ich war so lange in der Welt unterwegs, aber hier her zurück zu kommen, hat mich unglaublich geerdet!"